Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Geltungsbereich

Für den vorliegenden Vertrag und für alle künftigen Verträge mit dem Kunden gelten neben dem Angebot ausschließlich unsere nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Ergänzende oder abweichende Vereinbarungen , wie insbesondere wiedersprechende Geschäftsbedingungen des Kunden bedürfen zu ihrer Rechtswirksamkeit unserer ausdrücklichen, schriftlichen firmenmäßig gekennzeichneten Anerkennung. Unser Schweigen gilt nicht als Anerkennung widersprechender AGB unseres Kunden.

2. Angebot
Dieses Angebot ist unverbindlich und freibleibend.

3. Überlassene Unterlagen
An allen in Zusammenhang mit der Auftragserteilung dem Besteller überlassenen Unterlagen, wie z.B. Kalkulationen, Zeichnungen und Entwürfen etc., behalten wir uns Eigentümer und Urheberrechte vor. Diese Unterlagen dürfen Dritten nicht zugänglich gemacht werden, es sei denn, wir erteilen dazu dem Besteller unsere ausdrückliche schriftliche Zustimmung. Soweit wir da Angebot des Bestellers nicht innerhalb von 2 Wochen annehmen, sind diese Unterlagen uns unverzüglich zurückzusenden.

4. Preise, Versand und Zahlung
a) Sofern nichts Gegenteiliges schriftlich vereinbart wird, gelten unsere Preise ab Werkstatt incl. gesetzlicher Mehrwertsteuer.

b) Die tatsächlich anfallenden Versandkosten werden in Rechnung gestellt (Standardversand 6,90 €, Packet nach Gewicht). Ab einem Rechnungswert von 150 € liefern wir frei Haus.

c) Die Zahlung des Kaufpreises hat ausschließlich auf das genannte Konto zu erfolgen. Der Abzug von Skonto ist nur bei schriftlicher besonderer Vereinbarung zulässig.

d) Die Lieferung erfolgt auf Rechnung. Sofern nichts anderes vereinbart wird, ist der Kaufpreis innerhalb von 21 Tagen nach Lieferung (Rechnungszustellung) zu zahlen. Verzugszinsen werden in Höhe von 8 % über dem jeweiligen Basiszinssatz p. a. berechnet.

5. Aufrechnung und Zurückbehaltungsrechte
Dem Besteller steht das Recht zur Aufrechnung nur zu, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt oder unbestritten sind. Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrecht ist der Besteller nur insoweit befugt, als sein Gegenanspruch auf dem gleichen Vertragsverhältnis beruht.

6. Gefahrenübergang bei Versendung
Wird die Ware auf Wunsch des Bestellers an diesen versandt, so geht mit der Absendung an den Besteller, spätestens mit Verlassen der Werkstatt die Gefahr des zufälligen Untergangs oder der zufälligen Verschlechterung der Ware auf den Besteller über. Dies gilt unabhängig davon, ob die Versendung der Ware vom Erfüllungsort erfolgt oder wer die Frachtkosten trägt.

7. Eigentumsvorbehalt
Wir behalten uns das Eigentum an der gelieferten Sache bis zur vollständigen Zahlung sämtlicher Forderungen vor. Dies gilt auch für alle zukünftigen Lieferungen, auch wenn wir uns nicht stets ausdrücklich hierauf berufen. Wir sind berechtigt, die Kaufsache zurückzunehmen, wenn der Besteller sich vertragswidrig verhält. Der Besteller ist verpflichtet, solange das Eigentum noch nicht auf ihn übergegangen ist, die Kaufsache pfleglich zu behandeln. Der Kunde darf die von uns gelieferte Ware nur im ordnungsgemäßen Geschäftsgang veräußern.

8. Beanstandungen und Gewährleistung
a) Der Kunde hat die Ware nach Eingang auf Vollständigkeit und äußerlich erkennbare Mängel zu prüfen und diesbezügliche Beanstandungen spätestens binnen 10 Werktagen nach Erhalt der Lieferung schriftlich unter detaillierter Angabe des Mangels zu rügen. Nicht äußerlich erkennbare Mängel sind unverzüglich nach Entdeckung längstens jedoch innerhalb von 6 Monaten ab Lieferung schriftlich zu rügen. Anderenfalls gilt die Lieferung als ordnungsgemäß erbracht. Das Versäumnis rechtzeitiger Rüge schließt Gewährleistungsansprüche des Kunden aus. Beanstandete Ware ist an uns zur Überprüfung einzusenden.

b) Für Ware, die bei Gefahrübergang Mängel aufwies, leisten wir Gewähr in der Weise, dass wir sie nach unserer Wahlersetzen oder unentgeltlich instand- setzen. Sollte Instandsetzung nicht möglich sein oder fehlschlagen, hat der Kunde das Recht auf Herabsetzung der Vergütung oder Rückgängigmachung des Vertrages.

c) Für Mängel die durch nicht beachten unserer Vorschriften , sowie ungeeignete oder unsachgemäße Verwendung hervorgerufen werden oder die auf natürlicher Abnutzung beruhen, leisten wir keine Gewähr.

d) Anspruch auf Ersatz von Mangelfolgeschäden, die auf Verletzung von vertraglichen Pflichten beruhen, Schadensersatzansprüche aus der Lieferung einer mangelhaften Sache oder Ansprüche wegen fehlender Beratung oder Verletzung anderer vertraglicher Nebenpflichten sind ausgeschlossen, soweit uns nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt. Schadensersatzansprüche wegen der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit bleiben von dieser Bestimmung ausgenommen.

9. Widerrufsrecht
Sie sind an Ihre Bestellung nicht mehr gebunden, wenn Sie binnen einer Frist von 2 Wochen nach Erhalt der Ware widerrufen. Der Widerruf muss keine Begründung enthalten, aber schriftlich (E-Mail genügt) oder durch Rücksendung der Ware erfolgen. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung an:

GlasArt, Gerichtsgasse 6, 78467 Konstanz

Die Kosten der Warenrücksendung übernehmen wir für Sie, wenn Ihre Bestellung einen Betrag von 150 € übersteigt. Bitte beachten Sie, dass laut Fernabsatzgesetz einige Produkte von der Rücksendung ausgeschlossen sind.

10. Kundendaten
Kundendaten werden unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes, der Telekommunikationsgesetze sowie des Teledienstedatenschutzgesetzes von uns gespeichert und verarbeitet.

Sie haben ein Recht auf Auskunft, sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung und Löschung Ihrer gespeicherten Daten. Bitte wenden Sie sich an roy@glasart-konstanz.de oder senden Sie uns Ihr Verlangen per Post.

11. Sonstiges
a) Dieser Vertrag und die gesamten Rechtsbeziehungen der Parteien unterliegen dem Recht der BRD unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

b) Erfüllungsort und ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist unser Geschäftssitz.

c) Alle Vereinbarungen, die zwischen den Parteien zwecks Ausführung dieses Vertrages getroffen werden, sind in diesem Vertrag schriftlich niedergelegt.

d) Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder werden oder eine Lücke enthalten, so bleiben die übrigen Bestimmungen hiervon unberührt